2025
Hotel Parque Mar in Carla d’Or, Mallorca
New Orleans Jazz National Historical Park, New Orleans (USA)

12th street jazz Connection
Seit
43 Jahren Jazz
New Orleans Jazz, Dixie, Swing seit 43 Jahren:
„Banjospieler aus Utting sucht Gleichgesinnte zum Jazzen“ war der Text einer Kleinanzeige in der Rubrik Musik im Landsberger Tagblatt Anfang 1981. Der erste Gleichgesinnte, der sich mit dem Banjospieler traf, war Ralf. Beide gingen dann auf die Suche nach weiteren Gleichgesinnten und Anfang 1982 war es dann soweit: ein Trompeter aus Landsberg mit seinem Posaune spielenden Schulfreund, am Bass ein Dießener Töpfer und am Schlagzeug ein Zahnarzt aus Gilching waren die weiteren Gleichgesinnten. Damit war die Band gegründet. Auch ein Bandname war schnell gefunden. Da alle Musiker über die damalige „Bundesstraße 12“ (heute A96) zur Probe fahren mussten, wurde kurzerhand die B12 zur 12th Street und der Rest war dann die Jazz Connection.
Seit nunmehr 43 Jahren spielt die „12th Street
Jazz Connection“ aus Landsberg am Lech den unverwechselbaren New Orleans Jazz. Dabei sind Jazzgrößen wie z.B. Louis Armstrong, Sidney Bechet, King Oliver, Duke Ellington, aber auch aktuelle Jazzbands wie Tuba Skinny und junge Jazzmusiker wie Ashlin Parker u.v.m. Vorbilder für den Musikstil der Band. Eigene Arrangements geben der Band ihren eigenen Sound.
Durch unzählige Auftritte in und um Landsberg, im Großraum München, am und auf dem Ammer- und Starnbergersee, im Rundfunk und Fernsehen, beim Süddeutschen Töpfermarkt, in der Alten Villa in Utting, beim Theaterstück zur Aufführung von „Arsen & Spitzenhäubchen“, bei Hochzeiten, Jubiläen, Jazzkonzerten wie Augsburger Jazzsommer, Kälberhalle Augsburg, usw. hat sich die Band einen hervorragenden Namen gemacht, ist weit bekannt und in der Jazzszene etabliert.
2018 reiste die Band zu einer 8-tägigen Konzerttournee nach New Orleans (USA).
New Orleans gilt als die Wiege des Jazz. Dort trat die Band in Jazzlokalen in der Bourbon- und Frenchmen-Street auf und spielte u.a. mit dem bekannten Trompeter Steamboat Willie im Musical Legends Park, in Buffa’s Bar, im Jazzclub Fritzel’s, auf dem Dampfschiff Natchez, im Spotted Cat und im New Orleans Jazz National Historical Park.
Und im Mai 2019 spielte die Band eine Woche lang im 4 Sterne Hotel Parque Mar in Carla d’Or auf Mallorca.
Buchungen:
Selbstverständlich können Sie uns auch für Ihre Feier, einen Geburtstag, zur Hochzeit, Firmenfeier, Floßfahrt, Jubiläum etc. buchen.
Selbstverständlich können Sie uns auch für Ihre Feier, einen Geburtstag, zur Hochzeit, Firmenfeier, Floßfahrt, Jubiläum etc. buchen.
Speziell bieten wir auch Jazz-Kutschfahrten für bis zu 15 Personen im Raum Dießen am Ammersee an.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
„Wenn es die Hörer mitreißt, ist es Unterhaltung, wenn nicht, ist es Kunst."
Louis Armstrong
Landsberger Stadtwiesn 2024 mit Frau Oberbürgermeisterin Doris Baumgartl
12th Street Jazz Connection
Wir spielen Jazzmusik und zwar den original New Orleans Jazz, dessen Ursprung aus der Stadt am Mississippi rührt.
Die Stilrichtung ist auch unter Dixieland oder kurz Dixie v.a. in Europa bekannt. Anfang der 1950 Jahre erlebte der Dixie in Europa durch Bands wie Chris Barber oder die Dutch Swing College Band ein sensationelles Revival.
Der Dixie entstand, als weiße Musiker den New Orleans Jazz, der nahezu ausschließlich von schwarzen Musikern gespielt wurde, interpretierten. Später wurde daraus der Chicago Jazz. Populär wurde der Begriff Dixie v.a. aber durch den Song „I wish I was in Dixie“, der neben Blues, Swing, kreolische Stücke, Latin, Märsche, Second Line auch zum bunten Repertoire-Mix der "12th Street Jazz Connection"
gehört.
Wir versuchen aber nicht, einen ganz bestimmt Stil oder Vorbilder 1:1 nachzuahmen, sondern interpretieren die Stücke so, wie sie uns liegen und wie wir sie in unserer Besetzung optimal wiedergeben können.
Nach 43 Jahren haben wir unseren ganz eigenen Stil gefunden.
Oder wie Louis Armstrong sagte:
"What we play is life"
Alle Fotos © Klaus Schmidt
Die Musiker
Ralf-P. Hazebrouck - Klarinette, Saxophon, Gesang
Gründungsmitglied
Klaus Schmidt - Trompete, Flügelhorn, Gesang
Gründungsmitglied
Martin Fuchs - Banjo, Gitarre, Gesang
Thomas Konzmann - Kontrabass, Sousaphon, Gesang